Informationspflichten gemäß Art. 13/14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Der Schutz deiner Daten genießt bei Enpalhöchsten Stellenwert. Mit den folgenden Hinweisen möchten wir dich deshalb darüber aufklären, welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Kundendaten, Angebots-, Vertragsdaten etc.). Wir verarbeiten deine personenbezogenen Angaben im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
(1)
Verantwortliche
Verantwortlich für die Verarbeitung im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die Enpal24 GmbH, Koppenstr. 8, 10243 Berlin (nachfolgend “Enpal”).
Kontaktdaten Verantwortliche:
Enpal24 GmbH, Koppenstr. 8, 10243 Berlin
E-Mail: info@enpal.de
Tel.: +49 (0) 30 30808052
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Enpal24 GmbH, Koppenstr. 8, 10243 Berlin
E-Mail: datenschutz@enpal.de
(2)
Art, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Deine personenbezogenen Daten werden im Zusammenhang mit der Teilnahme am Partnerprogramm verarbeitet. Rechtsgrundlage sind die vorvertraglichen Maßnahmen (Anbahnung und Abschluss von Verträgen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und/ oder der erteilte Einwilligungserklärung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) den Partnern gegenüber.
Durch die Teilnahme am Partnerprogramm wird es dem Partner ermöglicht,
- Mittels unserer Website qualifizierte Kontakte mit Interesse an den Produkten (im Folgenden „Leads“) und/oder
- Leads durch einen von uns zur Verfügung gestellten spezifischen HTML-Code für Links oder einen Tracking-Link (URL inkl. Referral ID), mit dem Nutzer einer individuellen Webpage bei deren Anklicken identifiziert werden können, an uns zu vermitteln.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.Der Widerruf ist an enpal@datenschutz.de zu richten.
(3)
Kategorien personenbezogener Daten
Für das Befüllen der Kontaktdaten im Partnerprogramm werden zunächst Personendaten (z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort) und Kontaktdaten (z.B. Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) erhoben und verarbeitet.
(4)
Empfänger personenbezogener Daten
Die in Abschnitt 3 genannten personenbezogenen Daten werden in dem zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Umfang übermittelt an:
- Interne Stellen der Verfahrensverantwortlichen soweit zur Aufgabenabwicklung ein entsprechender Bedarf besteht;
- Dritte, die an Maßnahmen zur Nutzbarkeit der jeweiligen Energielösung beteiligt sind (z.B: Handwerkspartner, Lieferanten, Netzbetreiber;
- ggf. Öffentliche Stellen, die die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Finanzbehörden oder Aufsichtsbehörden);
- Im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufgaben kooperiert Enpal mit verschiedenen Dienstleistern, sowohl innerhalb der Enpal-Firmengruppe als auch mit Externen. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag von Enpal erfolgt, schließen wir mit dem Verarbeiter einen separaten Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO über diese Verarbeitung ab. Dieser Vertrag stellt die Einhaltung der DSGVO sicher und definiert ausreichende Garantien für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, die den Schutz Ihrer Rechte gewährleisten.
(5)
Dauer der Speicherung und Löschung der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und Enpal oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist.
Die von uns verarbeiteten Daten werden gemäß Art. 17 DSGVO gelöscht oder gemäß Art. 18 DSGVO in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder sonstige in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Gründe entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
(6)
Transfer in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Soweit Enpal personenbezogene Daten in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO übermittelt, stellt Enpal sicher, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
(7)
Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von dir verarbeitet, bist du Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen dir folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
- Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, hast du das Recht, Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht dir ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, kannst du die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18 DSGVO). Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch u. a. dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO).
- Aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, kannst du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge deine personenbezogenen Daten nicht mehr.
- Bei Vorliegen einer Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bist du berechtigt, diese Einwilligung jederzeit mit Mail an datenschutz@enpal.dezu widerrufen; bis zum Zeitpunkt des Widerrufs vorgenommenen Verarbeitungen bleiben dabei in ihrer Rechtmäßigkeit erhalten.
- Ferner steht dir bei Erteilung der Einwilligung oder bei Vorliegen eines Vertrages zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten mithilfe automatisierter Verfahren gegebenenfalls ein Recht auf Übertragung der Daten an dich oder an einem anderen datenschutzrechtlichen Verantwortlichen zu (Art. 20 DSGVO).
- Soweit du von deinen oben genannten Rechten Gebrauch machst, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
- Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.